Produktdetails

Der BebiVista-Babyschalenspiegel ist durch und durch von guter Qualität und zu 100% aus deutscher Produktion. Der Spiegel wird in einer Werkstatt für Behinderte montiert und versandfertig verpackt.

 

       Der BebiVista-Babyschalenspiegel besteht aus:

 

  • einer Halterung, die einfach mit 4 Schrauben an der Tragstange der Kopfstütze befestigt wird. Wichtig ist jedoch: hintere Kopfstütze muss mind. 5 cm herausziehbar sein und der Durchmesser der Kopfstützenstrebe sollte 13 mm nicht überschreiten!

  • einem flexiblen Schwanenhals, mit dem der Spiegel sich gut in das Blickfeld des vorderen Rückspiegels positionieren lässt und für den Einblick in die Babyschale optimal ausgerichtet werden kann 

  • einem ca. 17 x 10 cm ovalen Spiegelkorpus mit einem leicht gewölbten Qualitäts-Spiegelglas, mit dem ein großflächiges, verzerrungsfreies Bild des Babys in seiner Schale gewährleistet wird.

     

                 Spiegel_an_Kopfstuetze        Spiegel_von_hinten_mit_Logo


 

Zur Befestigung des Babyschalenspiegels an der hinteren Kopfstütze sind keinerlei besondere handwerkliche Fertigkeiten erforderlich.


Wir liefern Ihnen mit:

  • 1 Inbuss-Schlüssel für die Verschraubung der Halterung

  • 4 Stopfbuchsen zum Abdecken der Schrauben in der Halterung

  • 2 selbstklebende Gummieinlagen, die in die Halterung eingelegt werden, um ein Verrutschen der Halterung an der Tragstange zu vermeiden


                       

Der BebiVista-Babyschalenspiegel: gut durchdacht und einzigartig (Deutsches Gebrauchsmuster DE20108745):


 

mit Schraubverschluss (kein Klettband !) sicher an der Kopfstützenstrebe befestigt


der Spiegel ist seitlich von der Kopfstütze im zentralen Blickfeld des Rückspiegels positioniert


* der Spiegel ist durch einen flexiblen Schwanenhals verstellbar, dadurch lässt sich der Blickwinkel präzise und optimal auf das Baby ausrichten


der Spiegel ist durch die seitliche Position beim Beladen nicht hinderlich und braucht nicht abgenommen zu werden wenn z.B. ein Erwachsener den Sitzplatz belegt

 

Tipps für die Montage:

 

nehmen Sie die Kopfstütze nach Möglichkeit komplett aus ihrer Halterung heraus, so müssen Sie sich nicht auf der Rücksitzbank verrenken

 

* sollte die Kopfstützenstrebe etwas zu dünn sein und die Halterung nicht fest ansitzen, wickeln Sie im Montagebereich einfach ein bisschen Isolierband, Kreppklebeband oder Pflasterband um die Strebe

 

sollten Sie den Spiegel alleine einstellen, gehen Sie mit Ihrem Kopf auf die Höhe, wo normalerweise der Babykopf ist, und schauen Sie in den Babyschalenspiegel. Verstellen Sie den Spiegel so lange, bis Sie den Fahrerrückspiegel sehen können.

* sollte Ihnen der Spiegel während der Fahrt  zu sehr vibrieren, versuchen Sie bitte, die Kopfstütze in der Höhe zu verstellen, so dass der Spiegel ggf. an der Rücksitzbank "anlehnt".